i. EINFÜHRUNG
Der Verfasser ist Japaner, und in dieser Abhandlung geht es um die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen der Religion Scientology und anderen Religionen der Welt. Weiterhin werden die Ähnlichkeiten und Unterschiede auch insbesondere aus japanischer Perspektive beleuchtet. Daher wird ein Vergleich zwischen Scientology und den japanischen Religionen angestellt.
In Japan bedeutet der Begriff Religion: den Ursprung lehren, die Quelle des Ursprungs lehren. Diese japanische Definition gleicht möglicherweise nicht der westlichen Definition. Für diese Studie werden wir jedoch die japanische Definition verwenden. Im Hinblick auf das japanische Recht kann noch hinzugefügt werden, daß eine religiöse Organisation auch Lehren verbreiten, religiöse Zeremonien abhalten und Gemeindemitglieder ausbilden muß, um als Religion zu gelten. Wie nachfolgend aufgezeigt wird, erfüllt Scientology alle diese Kriterien.
In einem 31 Silben langen japanischen Gedicht, auch Waka genannt, heißt es: Es gibt viele Pfade am Fuße des Berges, aber auf dem Gipfel sehen alle denselben Mond. Hierbei handelt es sich um ein altes Gedicht, das es bereits gab, bevor das Christentum nach Japan kam. Es bezieht sich überwiegend auf die zwei Hauptreligionen in Japan, Shinto und Buddhismus, in denen gesagt wurde, daß es eigentlich irrelevant ist, zu welcher Sekte man gehört da man sich letztlich ohnehin am selben Ort wiedertrifft. Damit sollte ausgedrückt werden: Wieso sich streiten? Aber auch, was vielleicht noch wichtiger ist: Wenn es unter den Religionen nun schon so viele Ähnlichkeiten gibt, warum sich auf die Unterschiede konzentrieren?
Die Religion Scientology ist in Japan relativ wenig bekannt, obwohl in vielen Büchereien nicht nur die Scientology-Bücher des Gründers, L. Ron Hubbard, sondern auch die Schriften der Scientology-Kirche selbst zur Verfügung stehen. Nachdem der Verfasser dreißig Bücher über das Thema gelesen hat, ist er der Meinung, daß jeder, der mehr darüber erfahren möchte, gut beraten ist, diese Bücher zu lesen.